Die Märchenakademie ist unterwegs …
„Märchenakademie“-Workshop in der Firm Nanogate (Dezember 2015)
Im Dezember gestaltete die Märchenakademie einen Workshop in der Firma „Nanogate“ in Göttelborn. Die Kinder erlebten nicht nur spannenden Abenteuer mit Titus und Rabea, den sieben Zwergen oder dem gestiefelten Kater, sondern erforschten auch das magische Zaubermittel „Miraculum“.
„Märchenakademie“-Workshop mit Stipendiaten der Roland-Berger-Stiftung (Mai 2015)
An zwei märchenhaften Tagen meisterten die Kinder eine aufregende Schnitzeljagd, lauschten in den Abendstunden Märchen aus aller Welt, schnupperten in verschiedene Fächer der Märchenakademie wie “Spannung und Gänsehaut” und verfassten schließlich sogar ihre eigenen Märchen. Großes Highlight war die individuelle Gestaltung und Aufnahme eines Märchenakademie-Raps.
Nach einem aufregenden und intensiven Wochenende erhielten alle Kinder nicht nur eine Märchenakademie-Urkunde, sondern auch eine Leseprobe aus dem Kinderbuch “DER VERWUNSCHENE WALD”.
„Märchenakademie”-Workshops bei der 15. Europäischen Kinder– und Jugendbuchmesse in Saarbrücken (Mai 2015)
Ein großer Erfolg waren die „Märchenakademie”-Workshops bei der 15. Europäischen Kinder– und Jugendbuchmesse in Saarbrücken. Zwei vierte Klassen nahmen an den Workshops teil und hörten von den spannenden Abenteuern des Märchenlehrlings Titus und der Elfe Rabea. Am Ende erhielten die Kinder Urkunden und waren sichtlich stolz darauf, Teil der „Märchenakademie” zu sein.
Hier sehen Sie einige Eindrücke aus den Workshops:
„Märchenakademie“-Workshop im Rahmen des Projekts „Kultur.Klassen“ in Bamberg (April 2015)
Die Klasse 5A der Heidelsteigschule wurde an zwei Vormittagen in den Unrerrichtsfächern „Spannung & Gänsehaut“, „Wer hat Angst vorm bösen Text“ und „Deutsch für angehende Märchenexperten“ unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler rappten den Schneewittchenrap, schrieben ein eigenes Märchen und lösten viele spannende Sprachspiele.
Hier sehen Sie einige Eindrücke aus dem Workshop:
„Märchenakademie“-Workshop mit Stipendiaten der Roland-Berger-Stiftung (November 2014)
An zwei märchenhaften Tagen meisterten die Kinder eine aufregende Schnitzeljagd, lauschten in den Abendstunden Märchen aus aller Welt, schnupperten in verschiedene Fächer der Märchenakademie wie “Spannung und Gänsehaut” und verfassten schließlich sogar ihre eigenen Märchen. Großes Highlight war die individuelle Gestaltung und Aufnahme eines Märchenakademie-Raps.
Nach einem aufregenden und intensiven Wochenende erhielten alle Kinder nicht nur eine Märchenakademie-Urkunde, sondern auch eine Leseprobe aus dem Kinderbuch “DER VERWUNSCHENE WALD”.
Hier sehen Sie einige Eindrücke:
„Märchenakademie”-Workshops bei der 14. Europäischen Kinder– und Jugendbuchmesse in Saarbrücken (Mai 2014)
Ein großer Erfolg waren die „Märchenakademie”-Workshops bei der 14. Europäischen Kinder– und Jugendbuchmesse in Saarbrücken. Zwei fünfte Klassen nahmen an den Workshops teil und hörten von den spannenden Abenteuern des Märchenlehrlings Titus und der Elfe Rabea. Am Ende erhielten die Kinder Urkunden und waren sichtlich stolz darauf, Teil der „Märchenakademie” zu sein.
Hier sehen Sie einige Eindrücke aus den Workshops:
„Märchenakademie”-Workshop am Deutschlehrertag der Universität des Saarlandes (März 2014)
Im Rahmen des zweiten Deutschlehrertages an der Universität des Saarlandes gestalteten Martin Beyer und Eva Schrenker ein „Märchenakademie“-Workhops für Lehrkräfte und Lehramtsanwärtern. Neben einer Einführung in das Projekt gaben die Referenten auch Tipps für den Umgang mit Tablets und Smartphones im Unterricht. Dabei wurden unter anderen auch einige Märchenapps analysiert.
Hier sehen Sie einige Eindrücke aus dem Workshop sowie ein Bild der Abschlussveranstaltung
- Eindruck aus dem Workshop
- Eindruck aus dem Workshop
- Abschlussveranstaltung
Projekt mit Grundschülerinnen und Grundschülern (Juni 2013)
Das Team der „Märchenakademie“ hat einige Grundschülerinnen und Grundschüler befragt, wie sie sich die beiden Hauptfiguren Titus und Rabea vorstellen. Zu den Erzählungen von Martin Beyer durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei sind tolle Bilder entstanden.
Hier sehen Sie drei der entstanden Werke
- Titus
Titus
- Titus
Letzte Kommentare